Zum Hauptinhalt springen

Sigrid Werner

Unsere Direktkandidatin im Bezirk Berlin-Mitte,
Wahlkreis 4: Nördliches Moabit-Westhafen,
Wiederholungswahl 12.02.2023 der Berliner Abgeordnetenhauswahl vom 26.09.2021 

Die Wahl ist jetzt abgeschlossen. Im Wahlkreis Moabit Nord und hat die Feministische Partei 111 Stimmen = 0,7% erhalten.

Sigrid Werner – Feministische Partei DIE FRAUEN


Jahrgang 1958

Erwerbstätig als Verwaltungsangestellte beim Deutschen Gewerkschaftsbund, nebenberuflich Heilpraktikerin (Shiatsu)

Verheiratet mit einer Frau

Mitfrau seit 1999, in Berlin aktiv seit 2012, 

Landessprecherin von 2015 bis 2021 Bundessprecherin seit April 2022

Gewaltfrei


Wir wollen uns lebend – Feminizide und alle Kriege beenden

Selbstbestimmt


Wir wollen selbstbestimmt leben – Streichung §§ 218, 219 StGB

Lebensdienlich


Wir wollen, dass alle Menschen gut leben können – weltweit – 
Umwelt erhalten, Klimawandel stoppen, Wirtschaft, die den Menschen dient

Dafür steht die Feministische Partei DIE FRAUEN
und ich engagiere mich dafür im Rahmen der Berliner Politik.

Als Direktkandidatin in Berlin zur Wiederholungswahl 2022 will ich mich einsetzen für:

  • Geschlechtergerechtigkeit im Berliner Haushalt 
  • Wesentlich mehr Personal und Geld für Frauen-Schutz- und Beratungseinrichtungen 
  • Schutzwohnungen für geflüchtete und für obdachlose Frauen
  • Separate Schutz- und Beratungseinrichtungen für Trans- und intergeschlechtliche Personen 

  • Mehr öffentlichen Raum für Frauen 
  • Flächendeckende Versorgung mit kostenlosen, gepflegten öffentlichen Frauentoiletten
  • Stopp des Weiterbaus der Autobahn 100
  • autofreie Innenstadt
  • Umwandlung von Parkplätzen in grüne Aufenthaltszonen 
  • Rettungsprogramm für die alten Bäume in Berlin: Umsetzung der dezentralen Regenwasserbewirtschaftung in Berlin 

  • Aufnahme von Schwangerschaftsabbrüchen und Nachsorge in die reguläre Berliner Gesundheitsversorgung und medizinische Studiengänge

  • Bekämpfung des Frauen- und Menschenhandels
  • Ausstiegsberatung für prostituierte Frauen und Männer, Unterstützung, Aufenthaltsrecht und Schutz, Strafverfolgung von Freiern, Verbot der Zuhälterei

  • Pflichtfach Selbstverteidigung für Mädchen an Schulen 
  • kostenlose Selbstverteidigungs-Kurse für alle Frauen in Berlin

  • Umbau und Nutzung bestehender Gebäude für bezahlbare Wohnungen
  • kostenlosen und verbesserten öffentlichen Nahverkehr

  • Info- und Notrufsäulen an Bushaltestellen, Bedarfshalte von Bussen während der Nachtfahrten

  • den Erhalt aller Berliner Krankenhäuser für eine dezentrale Gesundheitsversorgung bestmöglicher Qualität
  • mehr Personal – u.a. durch die vereinfachte Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse und kostenlose Umschulungs- und Weiterbildungsangebote
  • konsequente Umsetzung der Entlastungsregelungen in den Tarifverträgen

Weitere Artikel zum Thema

Bringt uns nach EUROPA!

Unterstützt unsere Zulassung zur Europawahl

Wir wollen Frauenpolitik im Europäischen Parlament voranbringen und benötigen dazu Eure Hilfe. 4000 Stimmen zur Unterstützung sind nötig, damit wir zur Wahl antreten dürfen. Wie genau Ihr einen Beitrag dazu leisten könnt, erklären wir Euch.

Parteitag der Feministischen Partei DIE FRAUEN

Presseinformation vom 25.03.2023

Vom 1. bis 2. April 2023 findet die Bundesmitfrauenversammlung (Parteitag) der Feministischen Partei DIE FRAUEN in Würzburg statt.

Schwerpunkt wird die Erstellung der Kandidatinnenliste für die Europawahl 2024 sein. Die Veranstaltung ist öffentlich; Interessentinnen sind herzlich willkommen.

Kommt alle zum 8. März! – Wir sind über 4 Milliarden Frauen! – Zeigen wir es Ihnen!

Wir setzen uns für Frauenrechte ein. Nicht nur am 8. März, aber an diesem Tag zeigen wir unsere Verbundenheit.

Darum kommt alle, damit wir ihnen klarmachen, dass wir uns wehren, gegen den Hass, die Herabwürdigung, die Ermordung von Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt. Gegen die Gewalt die sie dulden, unterstützen, fördern oder selbst ausüben.

Wir sind ON

Unsere  neue Webseite ist an den Start gegangen. Und wie das so ist mit Neustarts überall steckt noch der Fehlerteufel drin. Wir freuen uns natürlich nicht über die Fehler, aber über jede Rückmeldung, die uns hilft, die Qualität der Seite zu verbessern.