Zum Hauptinhalt springen

Ökologie und Lebensgrundlagen

die Welt in unserer Hand

Nur mit einem schnellen Ausstieg aus unserer fossilen Lebensweise werden wir der drohenden Klimakatastrophe Einhalt gebieten und die menschliche Zivilisation erhalten können. Die Zeit dafür ist knapp. Wir müssen sie dafür nutzen, unseren energie- und ressourcenintensiven Lebensstil zu verändern und die Ausbeutung anderer Menschen und Völker sowie der Natur zu beenden. 

Weitere Artikel zum Thema

Moratorium zum Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2030

Der „Bundesverkehrswegeplan 2030“ (BVWP) verstößt mit seinen Anreizen für noch mehr verkehrsbedingten Treibhausgasen gegen das Pariser Klimaschutzabkommen (1,5-Grad-Limit), gegen Artikel 20a des Grundgesetzes sowie gegen § 13, Absatz 1 des Klimaschutzgesetzes. Er bricht das Völkerrecht und die Verfassung. So stellt es ein Rechtsgutachten des BUND und das jüngste Urteil des Bundesverfassungsgericht zur Frage des Klimaschutzes

Das neue „Erneuerbare-Energien-Gesetz" (EEG) verdient seinen Namen nicht!

Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist essenziell für die Zukunftssicherung. Erneuerbare Energien sind demokratisch. Im Gegensatz zur Atomindustrie, die eine erhebliche staatliche Gewalt zur Sicherung und Konzerne zur Verwaltung benötigt, können erneuerbare Energien von kleinen Gemeinschaften erzeugt und verwaltet werden.