Zum Hauptinhalt springen

§218

„Mein Bauch gehört mir“ – Dieser Slogan der Frauenbewegung aus den 70ger Jahr ist leider noch immer hochaktuell.  Seit 150 Jahren stellt der Paragraf 218 Schwangerschaftsabbrüche unter Strafe. Seit Einführung wird er von feministischem Widerstand begleitet und gehört ersatzlos gestrichen.

Für ein selbstbestimmes Leben

Jede Frau hat das Recht, über ihren Körper selbst zu bestimmen – ohne staatliche Bevormundung. Dazu gehört auch, eine ungewollte Schwangerschaft beenden zu können. Keine Frau darf dazu gezwungen werden, eine Schwangerschaft gegen ihren Willen fortzuführen! Es ist ihr Körper und ihr Leben. Und jedes Kind hat das Recht, erwünscht zu sein. Der §218 ist ein Relikt aus religiös patriarchalen Strukturen, in der Männer Frauen als ihren Besitz betrachteten und vor allem ihre Fähigkeit zu Gebären, reglementierten. Er entmündigt Frauen und greift massiv in das Gestaltungsrecht ihres Lebens ein. Könnten Männer gebären, wäre Abtreibung ein Grundrecht.

Gesetzliche Regelung in der BRD

Heute ist ein Abbruch nach einer Vergewaltigung oder aufgrund medizinischer Risiken straffrei. Als selbstbestimmte Entscheidung kann ihn eine Frau in den ersten 12 Wochen nur nach Beratung durch eine/einen Ärzt:in durchführen lassen. Trotzdem gilt er als rechtswidrig, bleibt aber straffrei. 
Wir wissen: Auch wenn Schwangerschaftsabrüche  verboten sind, finden sie statt. Verzweifelten Frauen müssen illegal abtreiben lassen (z.B. bei sogenannte „Engelsmacherinnen“) oder gehen ins Ausland. Das ist mit hohen gesundheitlichen Risiken und/oder Kosten verbunden. 

Schutz, Aufklärung und Unterstützung

Unser Ziel ist es, ungewollte Schwangerschaften zu verhindern. Dazu gehören Projekte der Gewaltprävention und der Aufklärung. Verhütungsmittel sollten kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Wir fordern, dass Beratungsstellen Schwangere bei Bedarf wertfrei über verschiedene Möglichkeiten informieren und bei ihrer Entscheidung – wie auch immer sie aussehen mag – unterstützen.  
Die medizinischen Versorgungssituation wird zunehmend kritischer, da immer weniger ÄrztInnen und Kliniken Schwangerschaftsabbrüche durchführen. Dies führt dazu, dass die betroffenen Frauen teilweise Wege von 100 oder 200 km zu einer Praxis oder Klink zurückgelegen müssen. Wir fordern, dass die Bundesländer endlich  die ausreichende Versorgung sicherstellen, zu der sie gesetzlich verpflichtet sind. Abtreibungsmethoden müssen Bestandteil der medizinischen Ausbildung sein.

Weitere Artikel zum Thema

Unsere Solidarität gehört der spanischen Fußballerin Jennifer Hermoso!

Bei der Siegerehrung der Frauen-Fußball-WM am 20.08.2023 hat der spanische Verbandschef Luis Rubiales eine der spanischen Spielerinnen, Jennifer Hermoso, ohne ihr Einverständnis auf den Mund geküsst und dabei mit beiden Händen ihren Kopf umklammert. In einer Stellungnahme hat Hermoso bekräftigt, dass sie sich „verletzlich und als Opfer einer Aggression, eines impulsiven Verhaltens eines Machos“ gefühlt habe.

Verfassungsbeschwerde gegen deutsches Prostitutionsgesetz

Britta Zangen hat im Juli beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe Verfassungsbeschwerde gegen das Prostitutionsgesetz und gegen das Prostitutionsschutzgesetz eingelegt, weil die Würde jeder Frau durch Prostitution auf eklatante Weise verletzt wird (siehe Art. 1 Abs. 1 GG). Deutschland ist seit der Gesetzesänderung 2002 das europäische Land für Prostitution geworden, mit einem Jahresumsatz von geschätzten 15 Md.

Fortpflanzungstechnologie

Wir wenden uns gegen jede Form von Leihmutterschaft und gegen ein Verwertungsinteresse des weiblichen Körpers. Wir wollen verhindern, dass sich das Verständnis vom Mensch als Ware weiter in die Gesellschaft frisst. Es gibt kein Grundrecht auf ein biologisches Kind. Wir wenden uns gegen die Pläne des Ampel- Koalitionsvertrags, Eizellenspende, Embryonenspende und Leihmutterschaft in Deutschland zu legalisieren.

Nein zum sogenannten Selbstbestimmungsgesetz (Self-ID)

Pressemitteilung 2.8.2022

Die Feministische Partei DIE FRAUEN lehnt die von den Grünen und der FDP eingebrachten Gesetzesentwürfe zum sogenannten Selbstbestimmungsgesetz ("Self-ID") ab. 

Self-ID ist in keiner Weise geeignet, die Diskriminierung von Individuen zu beenden, die unter der Geschlechterrolle ("gender") leiden, die ihnen auf Grund ihres angeborenen biologischen Geschlechts ("sex") zugewiesenen wurde. Dazu wäre ein gesellschaftlicher Wandel nötig. Statt dessen werden die angestrebten Gesetzesänderungen Tür und Tor für neue Diskriminierungen von Frauen öffnen.

Vom Zusammenhang zwischen Frauenhandel und Prostitutionsgesetzgebung

In einer Studie über 11 Länder stellten Di Nicola u. a. (2005) dar, dass der Frauenhandel im Zusammenhang mit Prostitution umso umfangreicher ist, je liberaler die Prostitutionsgesetzgebung in dem betroffenen Land ist. Kotsadam und Jakobsson (2011) berichten, dass Menschenhandel in Ländern, in denen der Kauf von Sex verboten ist (wie in Norwegen und in Schweden)