Zum Hauptinhalt springen

Verschärfung des Sexualstrafrechts statt Verschärfung des Asylrechts

Die Übergriffe auf Frauen in der Silvesternacht haben ihre Ursache in der Legalisierung und Duldung von Gewalt gegen Frauen!

1997 hat die Frauenbewegung – nach 30 Jahren Kampf – einen großen Sieg errungen: Die Vergewaltigung in der Ehe wurde strafbar.

  • Dieser Sieg war ein Pyrrhussieg! In Deutschland wird kaum ein Vergewaltiger verurteilt, denn ein „Nein!“ reicht nicht aus. Die Bundesrepublik hat die Konvention von Istanbul, nach der jede nicht einvernehmliche sexuelle Handlung zu bestrafen ist, bislang nicht umgesetzt.
  • Die Darstellung von sexueller Gewalt gegen und die Erniedrigung von Frauen – Pornografie – ist in allen Medien frei und straffrei zugänglich!
  • In der Werbung wird die sexuelle Verfügbarkeit und Selbsterniedrigung von Frauen flächendeckend durch Plakate, Zeitungsanzeigen und Werbespots verbreitet!
  • Männer können gegen Bezahlung straffrei Frauen zur sexuellen Befriedigung und zur Umsetzung ihrer perversen Fantasien benutzen. An der Hochschule Hamburg werden Seminare zur „Einführung in die Prostitution“ angeboten.

Wen wundert es, dass Frauen in der Öffentlichkeit als Freiwild betrachtet werden? Die Feministische Partei DIE FRAUEN fordert:

  • Schluss mit der legalen und straffreien Gewaltanwendung gegen Frauen!  Konsequente Verfolgung und Bestrafung der Täter.
  • Schluss mit der legalen und straffreien Erniedrigung von Frauen!
  • Umsetzung der Konvention von Istanbul.Einführung eines Gesetzes zur Bestrafung von Freiern.

Frauen aller Länder vereinigt Euch und bringt das Patriarchat zu Fall!

Die Bundessprecherinnenrunde der Feministischen Partei DIE FRAUEN Margot Müller, Sabine Scherbaum und Adelheid Wohlfart 

Weitere Artikel zum Thema

Unsere Solidarität gehört der spanischen Fußballerin Jennifer Hermoso!

Bei der Siegerehrung der Frauen-Fußball-WM am 20.08.2023 hat der spanische Verbandschef Luis Rubiales eine der spanischen Spielerinnen, Jennifer Hermoso, ohne ihr Einverständnis auf den Mund geküsst und dabei mit beiden Händen ihren Kopf umklammert. In einer Stellungnahme hat Hermoso bekräftigt, dass sie sich „verletzlich und als Opfer einer Aggression, eines impulsiven Verhaltens eines Machos“ gefühlt habe.

Männernetzwerke dominieren unsere Mobilitätspolitik

Noch immer bestimmen Automobilindustrie und Straßenbaugesellschaften die Mobilitätspolitik. Hierbei handelt es sich um altertümlich anmutende Männernetzwerke.  Es ist schon sehr lange bekannt, dass Frauen anders mobil sind als Männer: Noch immer sind es häufiger Frauen, die Kinderwägen schieben. Auf ihren Wegen zur Arbeit, KiTa und Supermarkt bevorzugen sie die Verkehrsmittel Fahrrad oder Bus. Trotzdem sind

Verfassungsbeschwerde gegen deutsches Prostitutionsgesetz

Britta Zangen hat im Juli beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe Verfassungsbeschwerde gegen das Prostitutionsgesetz und gegen das Prostitutionsschutzgesetz eingelegt, weil die Würde jeder Frau durch Prostitution auf eklatante Weise verletzt wird (siehe Art. 1 Abs. 1 GG). Deutschland ist seit der Gesetzesänderung 2002 das europäische Land für Prostitution geworden, mit einem Jahresumsatz von geschätzten 15 Md.

Wir brauchen kein Gesinnungsstrafrecht – weg mit dem §129StGB!

Der § 129 StGB wird genutzt, um die AktivistInnen der letzten Generation als kriminelle Vereinigung verfolgen zu können. Damit stehen sie leider in einer langen Tradition: Schon in den 80-ger Jahren wurde dieser Paragraf auf Protestierende gegen die Wiederbewaffnung und die atomare Aufrüstung angewendet. Auch gegen Frauen, die sich für die Durchführung von Schwangerschaftsabbrüchen einsetzten,

Parteitag der Feministischen Partei DIE FRAUEN

Presseinformation vom 25.03.2023

Vom 1. bis 2. April 2023 findet die Bundesmitfrauenversammlung (Parteitag) der Feministischen Partei DIE FRAUEN in Würzburg statt.

Schwerpunkt wird die Erstellung der Kandidatinnenliste für die Europawahl 2024 sein. Die Veranstaltung ist öffentlich; Interessentinnen sind herzlich willkommen.