Parteitag der Feministischen Partei DIE FRAUEN
Presseinformation vom 25.03.2023
Vom 1. bis 2. April 2023 findet die Bundesmitfrauenversammlung (Parteitag) der Feministischen Partei DIE FRAUEN in Würzburg statt.
Schwerpunkt wird die Erstellung der Kandidatinnenliste für die Europawahl 2024 sein. Die Veranstaltung ist öffentlich; Interessentinnen sind herzlich willkommen.
Kommt alle zum 8. März! – Wir sind über 4 Milliarden Frauen! – Zeigen wir es Ihnen!
Darum kommt alle, damit wir ihnen klarmachen, dass wir uns wehren, gegen den Hass, die Herabwürdigung, die Ermordung von Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt. Gegen die Gewalt die sie dulden, unterstützen, fördern oder selbst ausüben.
Wir sind ON
Sigrid Werner
Wahlkreis 4: Nördliches Moabit-Westhafen,
Wiederholungswahl 12.02.2023 der Berliner Abgeordnetenhauswahl vom 26.09.2021
Dafür stehe ich:
Gewaltfrei
Selbstbestimmt
Lebensdienlich
Resolution zu Ukrainekrieg
Wir verurteilen den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Dieser ist das Ergebnis von internationaler patriarchaler Herrschaftspolitik. Machtstreben in Kombination mit Armeen und Rüstungsproduktion verursacht unendliches Leid.
Wir sagen NEIN zu Militarisierung, Waffenlieferungen oder Militäraktionen und den dadurch erzeugten Eskalationsspiralen. Wir unterstützen humanitäre Hilfe für alle Geflüchteten und Opfer von Gewalt – unabhängig von ihrer Herkunft.
Gegen die Doppelmoral
Vom Zusammenhang zwischen Frauenhandel und Prostitutionsgesetzgebung
Quotierung – Die wichtigsten Fragen und Antworten
Ein wesentliches Instrument zur Durchsetzung der Chancengleichheit ist die Reduzierung der Männerquote – auch Frauenquote genannt. Natürlich regt sich dagegen Widerstand. Die Argumente sind manchmal bedenkenswert und oft fadenscheinig. Hier unsere Antwort!
100 Jahre Frauenwahlrecht: die unvollendete Demokratie
Kampf gegen KurdInnen auch von Deutscher Seite – Leserinnenbrief an die SZ
Gewalt ist nicht sexy – 50 Shades of Frauenverachtung
Die Feministische Partei DIE FRAUEN protestiert gegen den neuen Film „50 Shades Darker“
Das neue „Erneuerbare-Energien-Gesetz“ (EEG) verdient seinen Namen nicht!
Die linke Freude an der Prostitution
Offener Brief an die Linksjugend/Solid bezüglich ihres Positionspapiers „Solidarität mit Sexarbeiter*innen – Nein zum neuen Prostituiertenschutzgesetz – Nein zu Bevormundung und Fremdbestimmung im sexuellen Dienstleistungsgewerbe“.
Von Huschke Mau
Verschärfung des Sexualstrafrechts statt Verschärfung des Asylrechts
VISIONEN IM HIER UND JETZT
Für die politisch interessierte Leserin, die alt genug ist, die Entstehung und Entwicklung der GRÜNEN verfolgt zu haben, sind die Begriffe „Fundamentalismus“ und „Realpolitik“ und die damit verbundenen Diskussionen bekannt.
Für Jüngere sei gesagt, dass diese Begriffe Wortschöpfungen der GRÜNEN sind. Die Auseinandersetzung selbst aber ist älter; sie wurde von allen systemkritischen Parteien geführt und wurde vorher in der StudentINNenbewegung und in der ArbeiterINNenbewegung als Widerspruch zwischen Reform und Revolution bezeichnet. Fast immer ließen sich in diesen Diskussionen DREI Strömungen ausmachen.